Answers for the Industry 4.0
Wofür wir stehen
Unsere Bildungsinitiative „Answers for the industry 4.0“ zielt darauf ab, Thüringer Schüler:innen ab der 2. Klasse, Lehrer:innen und Eltern auf kreative, moderne und authentische Art und Weise für die Themen Industrie 4.0, Robotik und Automatisierungstechnik zu sensibilisieren und zu begeistern. Durch den Aufbau von Verständnis und Wissen über neue Technologien veränderte Arbeitswelten und Berufsbilder möchten wir langfristig den Fachkräftemangel in verschiedenen Berufsgruppen entgegenwirken und gleichzeitig die zukünftigen Generationen auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereiten.
Jeden Monat laden wir Schulklassen in unser Lab ein, zeigen ihnen wie Industrieroboter funktionieren, was Elektrik, Pneumatik und Automatisierung so macht und kann und ergänzen immer weiter um neue Dinge wie bspw. VR-Brillen. Und wenn es ihnen nicht möglich ist zu uns zu kommen, kommen wir zu ihnen in die Schule.
Mehr unter Bildungsinitiative - Mehnert Lab (mehnert-lab.de)
Jeden Monat laden wir Schulklassen in unser Lab ein, zeigen ihnen wie Industrieroboter funktionieren, was Elektrik, Pneumatik und Automatisierung so macht und kann und ergänzen immer weiter um neue Dinge wie bspw. VR-Brillen. Und wenn es ihnen nicht möglich ist zu uns zu kommen, kommen wir zu ihnen in die Schule.
Mehr unter Bildungsinitiative - Mehnert Lab (mehnert-lab.de)
... mehr anzeigen
Unsere Ziele
• Vermittlung von Wissen, Lust und Laune auf Neues: Durch Workshops, Schulbesuche und praktische Übungen sollen SchülerInnen ein fundiertes Verständnis für Industrie 4.0, Robotik und Automatisierungstechnik entwickeln.
• Lehrerunterstützung: Wir möchten Lehrern die Möglichkeit geben, ihr Wissen über diese Themen zu erweitern und sie dabei aktiv unterstützen, dies in ihren Unterricht einfließen zu lassen.
• Eltern einbinden: Eltern sollen ein Bewusstsein für die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt entwickeln und Informationen erhalten, um ihre Kinder bei der Berufswahl zu unterstützen.
• Erhöhtes Bewusstsein und Verständnis für Industrie 4.0, Robotik und Automatisierungstechnik.
• Reduzierung des Fachkräftemangels in Berufen wie klassischen Berufen Elektriker:innen und Industriemechaniker:innen sowie modernen Berufsgruppen wie SPS-Programmierer:innen.
• Sozial schwachen Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten bieten, sie stärken und integrieren.
... mehr anzeigen
Finanzierungen
Mittel der Foundation (gesamt) 456,00 €
Made with bcause | Stiftung gründen neu erfunden