Datenschutzerklärung
project bcause, erreichbar über bcause.com, wird von der gut.org invest GmbH, Schlesiche Straße 26, 10997 Berlin (sogenannte verantwortliche Stelle i.S.d. Datenschutzrechts) betrieben.
Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Soweit wir im Rahmen der angebotenen Dienste personenbezogene Daten von Dir erheben, verarbeiten oder nutzen („verwenden“), geschieht dies selbstverständlich unter Beachtung der einschlägigen Gesetze.
Die Rechtsgrundlage von project bcause für das Sammeln und Verwenden der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen persönlichen Daten hängt von den gesammelten Daten ab und dem spezifischen Kontext, in dem wir die Daten sammeln:
● project bcause muss einen Vertrag mit Dir erfüllen.
● Du hast project bcause die Erlaubnis gegeben, dies zu tun.
● Die Verarbeitung Deiner persönlichen Daten liegt im legitimen Interesse von project bcause.
● project bcause muss die gesetzlichen Bestimmungen einhalten.
project bcause wird Deine persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Deine Daten in dem Maße aufbewahren und verwenden, wie es notwendig ist.
Wenn Du wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über Dich gespeichert haben, und wenn Du möchtest, dass diese aus unseren Systemen entfernt werden, nimm bitte Kontakt mit uns auf.
project bcause verwendet standardmäßig Log-Dateien. Diese Dateien protokollieren den Besuch von Webseiten. Die von den Logdateien gesammelten Informationen beinhalten Internetprotokoll (IP)-Adressen, Browsertyp, Datums- und Zeitstempel, die Seite, die besucht wurde und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese Daten werden nicht mit Informationen verknüpft, die eine persönliche Identifizierung ermöglichen. Der Zweck dieser Informationen ist die Analyse von Trends, die Verwaltung der Website und die Verfolgung der Bewegungen der Nutzer auf der Website.
Alle Daten, die Du ab Anmeldung bzw. Login an uns sendest (z.B. Kontaktdaten, Profilangaben, Beiträge), werden verschlüsselt übertragen. Diese Verschlüsselung schützt die Vertraulichkeit des Datenaustauschs zwischen Deinem Computer und unserem Webserver und hilft, z.B. dem Abhören von Daten vorzubeugen. Als Verschlüsselungstechnik setzen wir TLS (Transport Layer Security) ein. Dabei handelt es sich um eine anerkannte und weit verbreitete Technik.
Im Hinblick auf unsere Datenbanken wurden alle technischen Vorkehrungen getroffen, um Deine Daten in einer gesicherten Umgebung zu speichern. Der Zugriff auf die Gesamtheit Deiner Informationen ist wenigen ausgewählten Mitarbeitern vorbehalten und wird nur zu Zwecken der Qualitätskontrolle sowie zur Überprüfung von Beschwerden und zur Betrugsvereitelung gewährt. Alle unsere Mitarbeiter werden durch eine Vereinbarung zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und entsprechend belehrt.
Unsere Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Online-Aktivitäten und für die Besucher unserer Website in Bezug auf die Informationen, die sie auf project bcause teilen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle gesammelt werden.
Durch die Nutzung unserer Website erklärst Du Dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden und stimmst
deren Bedingungen zu.
Stand: 8. September 2021