The Female Company
Changing an industry. One period at a time.
bcause Qualitätskriterien
Unsere Themenfelder
Stell dir vor, ...
...es gebe nachhaltige Lösungen in der Frauenhygiene und keine Tabus mehr. Dafür steht The Female Company! The Female Company, 2018 von Ann-Sophie Claus und Sinja Stadelmaier gegründet, hat es sich zur Mission gemacht, das Leben von Frauen nachhaltig zu verbessern. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin entwickelt innovative FemCare-Produkte, die Frauen von der ersten Periode bis zur Menopause begleiten. Mit biologischen Tampons und sau(g)starken Periodenpanties bietet es nachhaltige Lösungen für die alltäglichen Herausforderungen des weiblichen Körpers. Tausende Kundinnen vertrauen bereits auf die Produkte, die höchste ökologische Standards erfüllen und durch Funktionalität sowie Innovation überzeugen.
... mehr anzeigen
Was Deine Finanzierung bewirken kann
-
Erweiterung des Produktportfolios
The Female Company erlebt einen starken Anstieg der Nachfrage nach neuen Absorbency-Produkten mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Das Thema Inkontinenz während und nach der Schwangerschaft sowie im Alter ist für viele Personen von großer Bedeutung. Hier ergibt sich enormes Potenzial, denn die innovative Absorbency-Technologie kann einen echten Unterschied im Leben dieser Frauen* machen.
-
Internationalisierung
Im Jahr 2025 plant The Female Company den Launch der Produkte in den Niederlanden und erste Tests in den übrigen BeNeLux-Ländern. Zudem wurde ein signifikanter Anstieg des Suchvolumens zum Thema Periodenunterwäsche in Skandinavien festgestellt. Daher strebt das Unternehmen in mittelfristiger Zukunft den Eintritt in diese Märkte an – mit einer spannenden Produktpalette, die bereits überzeugt.
... mehr anzeigen
Über uns
Mit einer der größten FemCare-Communities und starken Influencer-Partnerschaften prägt The Female Company eine neue Ära der Frauenhygiene. Zu den Unterstützerinnen zählt auch Investorin und Markenbotschafterin Stefanie Giesinger, die ihre Reichweite nutzt, um die Mission des Unternehmens weiterzutragen und das Bewusstsein für nachhaltige Periodenprodukte zu stärken.
Das Unternehmen will nicht nur das Leben seiner Kundinnen verbessern, sondern auch einen positiven gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Ann-Sophie Claus steht als Gründerin hinter dieser Vision und führt mit ihrem Team das Unternehmen mit klarer Mission und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Frauen in die Zukunft.
Finanzierungsdetails
Finanzierungsdetails
Tokenbasierte Schuldverschreibung, die über Wiwin angeboten wurde.
Zinssatz: 8,1% p.a.
Zinszahlungsrhythmus:
jährlich
Tilgung:
Endfälligkeit zum 31.12.2029
... mehr anzeigen
Wirkungsziele
Aufklärung als Kommunikationselement
Um dieses Tabu zu brechen, setzen wir auf Aufklärungsarbeit. Unsere Community besteht aus über 480.000 Followern auf TikTok (300.000) und Instagram (180.000). Wir erreichen mit Humor und gleichzeitig Aufklärung eine breite Zielgruppe (unter 11 bis über 45 Jahre) – und das mit einer doppelt so hohen Engagement Rate wie die Branchenbenchmark.
Unsere Aufklärungsarbeit setzen wir häufig in Guerilla-Kampagnen um. Zum Beispiel mit dem Tampon Book (2019), das unsere Bio-Tampons (MwSt: 19 %) in Büchern (MwSt: 7 %, wie auch Lachskaviar und Trüffel) verkaufte, um auf die unfaire Besteuerung von Menstruationsartikeln aufmerksam zu machen, denn im Gegensatz zu bestimmten Luxusartikeln wie Kaviar oder Trüffel werden Periodenprodukte mit 19 % Mehrwertsteuer belegt. Nur ein Jahr später wurde die Steuer gesenkt – und The Female Company wurde in über 250 der größten Medien national und international thematisiert. Sogar Reddit hatte einen eigenen Tampon Book Thread mit über 94.000 Kommentaren. Mit „Besser Arbeitslos als Kinderlos“ (2023) setzen wir uns gegen die Halbierung der Elterngeld-Einkommensgrenze ein. Unser Kampagnenvideo erhielt über 1 Millionen Views – wir sammelten über 18.000 Petitionsunterschriften.
The Female Company hat die Mission, ihre Kund*innen von der ersten Periode bis zur Menopause zu begleiten und somit den gesamten Lebenszyklus abzudecken. Zukünftig möchten wir uns verstärkt auf Themen wie das Stillen in der Öffentlichkeit, Inkontinenz und Menopause konzentrieren – genauso, wie wir bereits das Tabu rund um die Menstruation gebrochen haben.
Nachhaltigkeit und Müllreduktion
Unser Produktportfolio besteht zu einem großen Teil aus wiederverwendbaren Lösungen wie Periodenunterwäsche oder Menstruationstassen, die eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegprodukten darstellen. Die Period Pantys können ganz einfach in der Waschmaschine gereinigt werden, während Menstruationstassen durch Auskochen hygienisch aufbereitet und wiederverwendet werden. Untersuchungen zeigen, dass durch den Umstieg auf wiederverwendbare Produkte bis zu 90 % des Abfalls im Vergleich zur Nutzung herkömmlicher Periodenprodukte vermieden werden können.
The Female Company hat die Mission, ihre Kund*innen von der ersten Periode bis zur Menopause zu begleiten und somit den gesamten Lebenszyklus abzudecken. Zukünftig möchten wir uns verstärkt auf Themen wie das Stillen in der Öffentlichkeit, Inkontinenz und Menopause konzentrieren – genauso, wie wir bereits das Tabu rund um die Menstruation gebrochen haben.
Nachhaltigkeit und Müllreduktion
Unser Produktportfolio besteht zu einem großen Teil aus wiederverwendbaren Lösungen wie Periodenunterwäsche oder Menstruationstassen, die eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegprodukten darstellen. Die Period Pantys können ganz einfach in der Waschmaschine gereinigt werden, während Menstruationstassen durch Auskochen hygienisch aufbereitet und wiederverwendet werden. Untersuchungen zeigen, dass durch den Umstieg auf wiederverwendbare Produkte bis zu 90 % des Abfalls im Vergleich zur Nutzung herkömmlicher Periodenprodukte vermieden werden können.
Unsere Period Pantys sind bereits in vielen Modellen aus 75 % biologisch abbaubaren Materialien gefertigt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diesen Anteil zu erhöhen, um noch umweltfreundlicher zu werden. Bei unseren Einweg- Hygieneprodukten setzen wir auf natürliche und biologisch abbaubare Rohstoffe wie Bio-Baumwolle, die ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut wird. Der Global Organic Textile Standard (GOTS) bestätigt, dass Bio-Baumwolle umweltfreundlicher ist, da sie ohne Pestizide angebaut wird und einen geringeren ökologischen Fußabdruck hat.
Über 80 % unserer Hygieneprodukte sind zudem in recycelbaren Verpackungen oder Verpackungen mit einem hohen Recyclinganteil verpackt.
... mehr anzeigen
Weitere Informationen
- Firmensitz: Berlin