bcause impact

Über uns
Was ist bcause impact?
bcause impact nennen wir die Teilnahme eines Stiftungskontos am innovativen bcause Impact Multi-Asset-Portfolio. Die Teilnahme an diesem Angebot erfolgt durch Opt-In. Sie bedeutet eine Allokation des Guthabens in dieses Portfolio mit möglichen Bonuszahlungen und einer während der Teilnahme eingeschränkten Verfügbarkeit.

Was ist das bcause Impact Multi-Asset-Portfolio?
Das bcause Impact Multi-Asset-Portfolio setzt Kapital der bcause Treuhandstiftung strategisch ein, um gesellschaftlichen Wandel zu finanzieren. Das diversifizierte Portfolio erzielt sowohl finanzielle Renditen als auch messbare soziale und ökologische Wirkung. Mit dem Angebot “bcause impact” geben wir den Nutzer:innen eine einfache Möglichkeit, davon zu profitieren, indem ihr Guthaben vermehrt werden und damit gleichzeitig eine positive gesellschaftliche Wirkung erzielt werden kann.

Unser Ansatz: Impact Investing leicht gemacht
Durch bcause impact können Nutzer:innen Guthaben in ihren Stiftungskonten langfristig wirksam einsetzen. Denn das zugrundeliegende Portfolio von bcause kombiniert grundsätzlich folgende Anlageklassen, um Rendite und Wirkung optimal zu vereinen, Risiken zu reduzieren und Liquidität zu managen:
  • 1. Finanzierung von Sozialunternehmen – insbes. durch Beteiligungen an (geschlossenen) Impact Fonds, und von Kooperationspartnern geprüfte Direktbeteiligungen sowie Vergabe von Mezzanine-Kapital (insb. Nachrangdarlehen) an Sozialunternehmen 
  • 2. Erneuerbare Energien, Immobilien & Infrastruktur – Beteiligungen z.B. durch ELTIFs an erneuerbaren Energien, nachhaltiger Infrastruktur und nachhaltigen Immobilienprojekten (z.B. sozialer Wohnungsbau).
  • 3. Börsennotierte Aktien-ETFs und Aktienfonds – Breit diversifizierte nachhaltige ETFs oder Aktienfonds mit Fokus auf Europäische Aktien. 
  • 4. Börsennotierte Anleihen – Investments in grüne Anleihen und Social Bonds
  • 5. Liquidität – Giro-, Tagesgeld- und Festgeldguthaben.
Ziel: Es ist angestrebt, mindestens 50% des Anlageportfolios in die ersten beiden Anlageklassen zu investieren.

Impact-Ansatz
Das Anlageportfolio von bcause orientiert sich bei der Auswahl der Positionen an den SDGs 7, 8, 10, 12 und 13, da in diesen Bereichen besonders viel Potenzial für nachhaltige Marktlösungen und sozial verantwortliche Innovationen liegt. SDG 7 (Bezahlbare und saubere Energie) und SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) sind zentrale Themen, die die Förderung von Unternehmen und Startups im Bereich erneuerbare Energien und Klimaschutztechnologien vorantreiben. Diese Bereiche bieten nicht nur Lösungen für dringende globale Herausforderungen, sondern auch signifikante Wachstumschancen. 
SDG 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum) und SDG 10 (Weniger Ungleichheiten) fokussieren sich auf die Unterstützung von sozial verantwortlichen Unternehmen, die mit innovativen Geschäftsmodellen sowohl wirtschaftliches Wachstum als auch soziale Inklusion fördern. 
SDG 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion) ermöglicht die Unterstützung von Unternehmen, die ressourcenschonende Lösungen entwickeln und die Prinzipien einer zirkulären Wirtschaft vorantreiben. 
Diese Themen bieten nicht nur Potenzial für positive gesellschaftliche Veränderungen, sondern ermöglichen es auch, langfristig stabile Renditen zu erzielen, da der Markt zunehmend auf nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen setzt.

Für wen ist bcause impact geeignet?
bcause impact ist perfekt geeignet für Nutzer:innen, die bereit sind, die mit dem Impact Multi-Asset-Portfolio verbundenen moderaten Risiken mitzugehen, um sowohl finanzielle als auch gesellschaftliche Renditen zu erzielen.
Nutzer:innen im Tarif Basis können bis zu 1.000 €, im Tarif Premium bis zu 50.000 € und im Tarif Professional unbegrenzt in dieses Investment einbringen.

Flexibilität der Beteiligung
Der Opt-in für bcause impact kann jederzeit erfolgen. Der Opt-out (Ausstieg) für Beträge über 1.000€ im Monat muss 3 Monate im Voraus angemeldet werden. 

Geplante Wertsteigerung
Zielrendite für beteiligte Stiftungskonten: 3-4% p.a.*, davon sollen rd. 2% p.a. ausgeschüttet werden. Nicht ausgeschüttete Erträge werden reinvestiert. 
Transparente Berichterstattung: Monatliche Kursfeststellung sowie quartalsweise Updates zu Kursentwicklung, Portfoliozusammensetzung und Impact.

*Wir planen mit einer Brutto-Zielrendite von 4-5% p.a. nach Abzug direkter externer Kosten (u.a. Depotbankgebühren, Transaktionskosten). Für die Deckung weiterer allgemeiner Kosten (u.a. Buchhaltung, Plattformbetrieb) erhält die Treuhandstiftung bcause ONE bis zu 1% p.a. des Portfolio-Wertes. Kapitalertragsteuern fallen nicht an.

Entwicklung und Bewertung des Portfolios
Da der Wert und die Kurse einzelner Bestandteile des Portfolios schwanken können, verändert sich auch der Wert des Portfolios. Bei stärkeren und langfristigen Wert-/oder Kursverlusten von Portfoliobestandteilen kann es mehrere Jahre dauern, bis der ursprüngliche Portfoliowert wieder aufgeholt ist. 
Die Bewertung des Portfolios erfolgt monatlich. Die Kursbewertung für Opt-ins (Einstiege) und Opt-outs erfolgt jeweils auf Basis des letzten Monatswertes für Beträge bis 1.000 €. Für Beträge über 1.000 € kann der Kurswert als Mittelwert aus mehreren Monatswerten gebildet werden, um kurzfristige Marktschwankungen zu glätten.

... mehr anzeigen

Finanzierungen

0,00 €