Über uns
Mit dem  Bau der neuen “CarBatteryReFactory” am Standort Iggensbach (Bayern) geht FENECON den wichtigen nächsten Skalierungsschritt von der bisherigen Kleinserienproduktion hin zu einem standardisierten, industrialisierten und effizienten Fertigungsprozess in Großserie.

Im Kern geht es darum, eine neue Wertschöpfungsstufe für gebrauchte Elektroautobatterien zu etablieren. 

Entscheidende Rolle spielt dabei der von FENECON praktizierte “Full-Pack-Ansatz”, der es erlaubt, die komplette Fahrzeugbatterie direkt in den Stromspeicher zu übernehmen, ohne diese vorher in einzelne Module zerlegen zu müssen. In einem Speichersystem können sogar heterogene Fahrzeugbatterien (verschiedene Hersteller, unterschiedliche Lebenszyklen) verbaut werden. Beides unterscheidet FENECON von anderen Second-Life-Ansätzen.

Über unseren Partner GLS sucht FENECON eine Finanzierung über Inhaberschuldverschreibungen.

Fenecon konnte die Crowdfunding-Kampagne bereits erfolgreich beenden. Aufgrund der rechtzeitigen Vorfinanzierung durch die bcause Treuhandstiftung hast du als bcause Nutzer weiterhin die Möglichkeit, Fenecon zu unterstützen.

Insgesamt wird die Finanzierung von 12.000 € durch die bcause Community angestrebt.

Finanzierungsdetails
Nicht nachrangige Inhaberschuldverschreibung, die über die GLS Crowd angeboten wurde. 
Zinssatz: 5,4% p.a.
Zinszahlungsrhythmus:
jährlich am 30.06
Tilgung:
Rückzahlung in vier gleichen Raten, erstmalig zum 30.06.2026
... mehr anzeigen

Finanzierungen

12.000,00 €

1.774,00 €
Florian R. Foundation

498,00 €
Rückzahlbare Finanzierungen

50,00 €
Susi Wruck

196,00 €
Rückzahlbare Finanzierungen
Finanzierende (11)