Stell dir vor, ...
… Städte zeigen heute einen höheren Artenreichtum als viele Flächen außerhalb der Stadt. Denn im Vergleich zu insbesondere den ausgeräumten Agrarlandschaften finden Tiere und Pflanzen im urbanen Raum einen hohen Strukturreichtum, den sie als Lebensstätte nutzen können.   Doch Städte erfahren einen hohen Nutzungsdruck. Bis zum Jahr 2050 werden hier etwa 80 % der Menschen leben. Und alle benötigen Wohnraum, eine funktionierende Infrastruktur, Zugang zu Wasser und Nahrungsmitteln, Schutz vor sommerlicher Hitze und vor Überflutungen, ressourcensparende Energiegewinnung sowie Erholungs- und Begegnungsflächen nahe dem Wohnraum.   Wenn durch unsere Nutzung Arten keinen Lebensraum mehr finden, geht es uns alle an. Es kostet Leben – auch das von Menschen. Neben dem Klimawandel ist das Artensterb...
mehr

Unser bcause
In meiner Arbeit mit meinem Beratungsbüro STADTNATURENTWICKLUNG unterstütze ich Unternehmen, Architekten, die Immobilienwirtschaft und Kommunen dabei, die Ansprüche moderner Architektur und Stadtentwicklung mit den Bedürfnissen heimischer Arten zu verbinden. Für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch, Tier und Pflanze. Für einen echten Mehrwert für Mensch und Natur.
 
Mit der Gründung der Stiftung Urban Nature Fund fördere ich Organisationen, die mit ihren Ideen und ihrem Wirken einen positiven Einfluss auf den Klimawandel, den Umgang mit Klimafolgen und den Schutz von Lebensräumen und der Artenvielfalt nehmen.

Finanzierungen

Stiftungsvolumen (gesamt) 5.000,00 €

davon bereits an Organisationen gegeben: 3.500,00 €

Planet A Ventures

1.500,00 €

Green City e.V.

1.000,00 €

Heckenretter e.V.

500,00 €

Deutschland Forstet Auf

500,00 €
Unsere Wirkungsziele

13 Massnahmen zum Klimaschutz

64%

15 Leben an Land

21%

12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion

14%

01 Keine Armut

1%

Finanzierende bcause-User (1)

Organisationen, die wir unterstützen

Die Vernetzungsplattform für den Wald
Fonds für Green Tech

Made with project bcause | Die Stiftung für eine neue Generation