
Riff freie Medien gGmbH
Eine starke Demokratie braucht starken Journalismus
Stell dir vor, ...
…kompetente Journalistinnen und Journalisten können intensiv und tiefgehend recherchieren, Fakten prüfen, international kooperieren und bei Veranstaltungen journalistische Arbeitsweisen vermitteln.
...Menschen und Stiftungen, die Qualitätsjournalismus wertschätzen, machen gemeinsam freiberufliche Journalistinnen und Journalisten stark.
Impressionen
Was Deine Finanzierung bewirken kann
Die Riff freie Medien gGmbH ermöglicht Journalistinnen und Journalisten intensive Recherchen, verstärkte Faktenprüfung und internationale Kooperationen. Als gemeinnütziges Unternehmen arbeiten wir dabei mit renommierten Stiftungen und öffentlichen Bibliotheken zusammen. Wir bringen auch Spenden von Privatpersonen mit geringem Verwaltungsaufwand für den Qualitätsjournalismus zur Wirkung. Die Riff gGmbH hat zum Beispiel aufwändige Recherchen zur Corona-Pandemie, die Arbeit von Auslandskorrespondentinnen in Afrika und Südamerika sowie eine journalistische Expedition zu Indigenen in den Amazonas gefördert. Über „project bcause“ können Sie jetzt mit einer Spende wichtige Recherchen finanzieren.
Über uns
Wir erleben, wie Desinformation und Oberflächlichkeit den demokratischen Diskurs beschädigen. Gleichzeitig bekommen freiberufliche Journalistinnen und Journalisten, die mit viel Fachwissen recherchieren, oftmals nur geringe Honorare und Reisekosten bezahlt. Mit uns können Bürger*innen und Organisationen professionelle Journalistinnen und Journalisten in ihrer Arbeit stärken.
Das Team
-
Christian Schwägerl
Journalist, Geschäftsführender Gesellschafter Riff freie Medien gGmbH und Mitgründer der RiffReporter eG
-
Max Steinbeis
Gesellschafter
-
Uwe H. Martin
Gesellschafter
Wichtige Meilensteine
circle
Für die zweite Runde der bcause-Recherchestipendien haben wir tolle Bewerbungen erhalten, über die wir noch im September entscheiden werden.
01.09.2023
circle
Der Wissenschaftsjournalist Tim Kalvelage konnte mit dem Recherchestipendium von „bcause“ und Riff freie Medien gGmbH an einer Expedition des deutschen Forschungsschiffs „Polarstern“ in die Arktis teilnehmen. Darüber hat er eine neunteilige Serie geschrieben, die im Wissenschaftsteil und auf der Webseite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint.
01.09.2023
circle
In Kooperation mit „project bcause“ können wir vier neue Rechercheprojekte fördern – darunter die Teilnahme an einer Expedition in die Arktis zur Biodiversität im Meer; eine Recherche an der Grenze USA-Mexiko zu Umweltschäden durch Grenzzäune; ein Projekt zur Rückkehr der Wisente nach Deutschland und ein spannendes Vorhaben namens „Holy shit“.
01.07.2023
circle
In Kooperation mit der Klaus Tschira Stiftung haben wir über fast drei Jahre hinweg Recherchen von Wissenschaftsjournalist*innen zur Corona-Pandemie gefördert, mit dem wichtigen Schwerpunkt auf Long Covid.
01.12.2022
circle
In Kooperation mit der gemeinnützigen GLS Treuhand e.V. konnten wir deutschsprachige Auslandskorrespondentinnen in Afrika und Südamerika bei ihren Recherchen unterstützen.
01.01.2021
circle
In Kooperation mit der ZEIT-Stiftung und der Toepfer-Stiftung haben wir erste Förderprojekte zur Mobilität der Zukunft, zur Digitalisierung, zu Zukunftsszenarien und zum Ökosystem Flüsse realisiert.
01.01.2019
Wirkungsziele
Intensive Recherchen und damit investigative und sachkundige Artikel zu wichtigen Themen ermöglichen, die im aktuellen Medienmarkt sonst nicht möglich wären. (über Riff gGmbH)
Woran merken wir in der Zukunft dass das Wirkungsziel erreicht wird?
Die Zahl der Recherchen, die wir finanzieren können, steigt.
Dokumente
-
Jahresbericht 2022 der Riff freie Medien gGmbH
05.07.2023
-
Jahresbericht 2021 der Riff freie Medien gGmbH
05.07.2023
Weitere Informationen
- Firmensitz: Berlin
- Gründungsjahr: 2017
- Mitarbeiter: 1
- Jahresbudget: 50.000 €
Finanzierungen
12.014,00 €
Darlehen
0,00 €
Beteiligungen
0,00 €
Spenden
12.014,00 €
Finanzierende (24)
Was sagen Fachleute

Daniel Schily
Kunde
Ohne einen Journalismus, der unabhängig, schlau und furchtlos ist, gerät unsere Demokratie in Gefahr. Deshalb unterstütze ich Riff sehr gerne.
Ulrike Gebhardt
Wissenschaftsjournalistin
Die Förderung der Riff gGmbH hat es mir ermöglicht, intensiv zur Corona-Pandemie zu recherchieren, viele wissenschaftliche Studien zu lesen, mit Ex...
mehr
Die Förderung der Riff gGmbH hat es mir ermöglicht, intensiv zur Corona-Pandemie zu recherchieren, viele wissenschaftliche Studien zu lesen, mit ExpertInnen zu sprechen und die sich ständig ändernde Faktenlage einzuordnen.
Ulrike Prinz
Journalistin
Ich bin der Riff gGmbH wirklich sehr dankbar für die Förderung, ohne die ein so aufwändiges journalistisches Projekt wie meine Recherchen zur Zukun...
mehr
Ich bin der Riff gGmbH wirklich sehr dankbar für die Förderung, ohne die ein so aufwändiges journalistisches Projekt wie meine Recherchen zur Zukunft der indigenen Gemeinschaft der Xinguanos im Amazonas nicht möglich gewesen wäre.
Kai Kupferschmidt
Journalist
Förderungen wie die der Riff gGmbH sind in Zeiten, in denen Journalismus oft nicht mehr adäquat honoriert wird, ein unentbehrlicher Pfeiler, um qua...
mehr
Förderungen wie die der Riff gGmbH sind in Zeiten, in denen Journalismus oft nicht mehr adäquat honoriert wird, ein unentbehrlicher Pfeiler, um qualitativ hochwertige und gut recherchierte Arbeit zu leisten.