
Zusammenland
Wir machen zusammen. Fachexpertise, Neugierde, Erfindungsreichtum und im richtigen Moment ein bißchen Abenteuerlust und Mut
Stell dir vor, ...
du musst keine Angst haben, zu ertrinken. Im Jahr 2023 sind im Oktober über 2000 Menschen vermisst gemeldet, weil sie sich über die tödlichste Grenze der Welt bewegen wollten. Wir machen im Moment besonders viel zivile Seenotrettung! Mit der MARE*GO haben wir das schönste gelbe Schiff in der zivilen Flotte und retten seit Ende Mai 2023 Menschen im zentralen Mittelmeer. Diese machen wir zu 100 % ehrenamtlich!
Daneben organisieren wir Projekte in der politischen Bildung, Workshops und entwickeln politische Produkte (IDOMO).
Daneben organisieren wir Projekte in der politischen Bildung, Workshops und entwickeln politische Produkte (IDOMO).
... mehr anzeigen
Impressionen
Was Deine Finanzierung bewirken kann
Die erste Saison in der zivilen Flotte hat die MARE*GO bereits hinter sich. Im kommenden Winter wird es eine besondere Werftzeit geben. Neben den Standard-Arbeiten werden wir die letzten Schritte umsetzen, um ein CE Siegel zu erhalten. Außerdem werden wir einen neuen Kran bauen, um das Beiboot schnell und effektiv ins Wasser zu lassen.
... mehr anzeigen
Über uns
Zivile Seenotrettung
… ist was ganz Konservatives und überaus Menschliches. Alle Seefahrer:innen wissen das und wollen auch selbst aus Seenot gerettet werden. Die Vorstellung, auf einem nicht seetauglichen Boot unterwegs zu sein, ggf. zu kentern und das eigene Leben zu verlieren, macht uns sprachlos. Auch Flüchtende macht das sprachlos. Aber es ist aus ihrer Sicht der bessere Weg, als all das, was sie hinter sich haben. Wir respektieren ihre Entscheidungen. Wir wissen, dass mit der zivilen Seenotrettung Probleme nicht nachhaltig gelöst werden. Wir handeln nach unserer Menschenpflicht und in Anbetracht von Menschenwürde und gemäß unseren Privilegien in der Lebenslotterie. Wir urteilen nicht, wir handeln. Wir sind traurig, dass Menschen den Weg übers Mittelmeer als letzte Lösung für ein menschenwürdiges Leben sehen. Wir sind wütend, weil Menschen mit Macht in Europa scheinbar kein Interesse an dieser Situation haben und wegschauen.
... mehr anzeigen
Das Team
-
Marie Becker
Geschäftsführung
-
Raphael Reschke
Geschäftsführung
Wichtige Meilensteine
circle
6. Einsatz der MARE*GO
01.09.2023
circle
4. und 5. Einsatz der MARE*GO
01.08.2023
circle
3. Einsatz der MARE*GO
01.07.2023
circle
2. Einsatz der MARE*GO
01.06.2023
circle
Erster Einsatz als ziviles Seenotrettungsschiff der MARE*GO
01.05.2023
circle
Veröffentlichung von dem IDOMO Produkt craft 'n' feminism
01.05.2023
circle
Werftzeit der MARE*GO
01.02.2023
circle
Übernahme der MARE*GO
01.12.2022
circle
Veröffentlichung von dem IDOMO Produkt Social Toolbox Sex 'n' Gender
01.03.2022
Wirkungsziele
- Im Dezember 2022 haben wir die MARE*GO von dem Verein Mare Liberum übernommen.
- Im Januar 2023 überführten wir die MARE*GO von Lesbos nach Malta.
- Februar bis Mai 2023 hatten wir eine große Werftzeit auf Malta, in der wir den kompletten alten Lack entfernt, Roststellen behoben und Stahl ausgebessert haben. Darüberhinaus haben wir noch weitere Optimierungen vorgenommen.
- Seit Mai 2023 fahren wir auf Einsätze, um Menschen in Seenot im zentralen Mittelmeer zu unterstützen. Wir verteilen Rettungswesten, Nahrungsmittel und leisten erste Hilfe.
Weitere Informationen
- Firmensitz: Schwerin
- Gründungsjahr: 2022
- Mitarbeiter: 2, ehrenamtlich
Was sagen Fachleute

Dickon Mitchell
SEARCH AND RESCUE RELIEF
I’m confident he (Raphael Reschke) will be able to bring the MARE*GO to a technical level enabling missions in the central Med. (...) We will be su...
mehr
I’m confident he (Raphael Reschke) will be able to bring the MARE*GO to a technical level enabling missions in the central Med. (...) We will be supporting the project in any way we can and would highly recommend any support possible from other organisiations.

Ruben Neugebauer
Vorstand Civilfleet Support e.V.
(...)
In Zeiten von restriktiv agierenden Regierungen und ständig ändernden Routen ist es wichtig, auch kleine, schnelle und spontan agierende O...
mehr
(...)
In Zeiten von restriktiv agierenden Regierungen und ständig ändernden Routen ist es wichtig, auch kleine, schnelle und spontan agierende Organisationen zu fördern, um die Präsenz der zivilen Flotte im zentralen Mittelmeer sicher zu stellen. Die effektive Herangehensweise von Zusammenland an die Herausforderungen, ein Seenotrettungschiff zu betreiben, inklusive der Beteiligung von Ehrenamtlichen, den wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Grundlagen ist überaus professionell für eine zwei Personen Organisation.
(...)
In Zeiten von restriktiv agierenden Regierungen und ständig ändernden Routen ist es wichtig, auch kleine, schnelle und spontan agierende Organisationen zu fördern, um die Präsenz der zivilen Flotte im zentralen Mittelmeer sicher zu stellen. Die effektive Herangehensweise von Zusammenland an die Herausforderungen, ein Seenotrettungschiff zu betreiben, inklusive der Beteiligung von Ehrenamtlichen, den wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Grundlagen ist überaus professionell für eine zwei Personen Organisation.
(...)