Bildungszentrum Lohana Berkins -Educación Popular-

Aus der Migrant*innenperspektive für andere Migrant*innen und für die gesamte Gesellschaft

Stell dir vor, ...
Wir sind ein Bildungszentrum von und für Migrant:innen in Berlin, das auf die Perspektiven der Educación Popular setz. Wir schaffen einen Raum für die Entwicklung von Werkzeugen, mit denen wir uns aktiv in das politische Leben dieser Gesellschaft einbringen können. Wir wollen unsere Lebensbedingungen als Migrant:innen verbessern und Perspektiven der Organisation und des Kampfes aus unseren Gebieten einbringen.
... mehr anzeigen

Impressionen

Was Deine Finanzierung bewirken kann
Im Laufe unseres ersten Jahres konnten wir schon vielen Migrant*innen helfen, Deutsch zu lernen und ihre Arbeitsrechte zu verstehen. Jetzt brauchen wir Deine Hilfe, um weiter wachsen zu können und professioneller zu werden.
... mehr anzeigen

Das Team
  • Aquarela Padilla

    Koordinatorin

  • Dario Farcy

    Koordinator


Wirkungsziele
Vor einem Jahr haben wir das Bildungszentrum Lohana Berkins ins Leben gerufen, um auf zwei der wichtigsten Bedürfnisse der migrantischen Community in Berlin zu reagieren: Deutsch sprechen zu können und ihre Rechte zu kennen. Wir kannten diese Bedürfnisse aus eigener Erfahrung, denn die Migration stellt uns vor große Herausforderungen; sie fordert uns heraus, unsere Meinung zu äußern, die aktuellen Situationen und die Dynamiken Berlins zu verstehen und unsere Rechte am Arbeitsplatz zu verteidigen.   Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir für die Community verschiedene Kurse und Workshops zur politischen Diskussionen auf Deutsch, zu Arbeitsrechten, Klimagerechtigkeit und dem Recht auf Stadt angeboten. Das war möglich dank einem pädagogischen, einem Kommunikations- und einem Koordinationteam, die sich alle den methodischen und pädagogischen Grundlagen der Educación Popular* verpflichtet fühlen. So schaffen wir in Berlin eine völlig neue Form pädagogischer Arbeit, die auf unseren eigenen Erfahrungen mit Prozessen der Educación Popular in Lateinamerika basiert. Durch die Planung und Entwicklung unserer pädagogischen Praxis, einschließlich partizipativer Dynamiken, demokratischer und versammlungsbasierter Entscheidungsstrukturen, Theater der Unterdrückten, nicht-autoritärer Unterrichtseinheiten, Reflexionsräumen und der Zusammenarbeit mit ähnlichen Projekten in Berlin, haben wir mehr als 100 Menschen erreicht und zu einer Lerngemeinschaft gemacht. Heute stehen wir vor der Not...
mehr

Dokumente
  • Erste Jahr Report

    10.10.2023


Weitere Informationen
  • Firmensitz:   Leipzig
  • Gründungsjahr:   2021
  • Mitarbeiter:   16
  • Jahresbudget:   130000