
coach@school e.V.
Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern!
Stell dir vor, ...
Laut IGLU-Studie 2021 verfehlt jedes 4. Kind am Ende der Grundschulzeit die Mindeststandards im Lesen. Dabei gelten Lesen und Zuhören als Schlüsselkompetenzen für den aktiven Spracherwerb und lebenslanges Lernen. Ohne sie sind Kinder in vielen Fächern mit Lernschwierigkeiten konfrontiert. Mehrsprachige Kinder aus einem sozioökonomisch schlechter gestellten Umfeld sind davon besonders betroffen. Die Lösung scheint einfach: Kinder, denen oft vorgelesen wird, verfügen über bessere Sprachkompetenzen. Ihnen fällt das Lesenlernen in der Schule leichter, sie entwickeln mehr Selbstvertrauen und sind im Allgemeinen erfolgreicher in der Schule. Leider wird 39% der Kinder zwischen 0 und 8 Jahren selten oder nie vorgelesen, z.B. weil es nicht genug Bücher zuhause gibt oder weil Eltern gar nicht wissen, wie Vorlesen gehen kann und wie wichtig es ist. Genau hier setzt der Bücherkoffer an und fördert ganz niedrigschwellig mehrsprachiges Lesen und Erzählen in Grundschulen und Familien. Die Idee, die uns antreibt ist eine Welt, in der Lesen und Vorlesen sowie die Freude an Büchern von Anfang an intensivst gefördet wird - sowohl in den Bildungsorten als auch in den Familien, Vielfalt selbstverständlich ist und sich durch bessere sprachliche Kompetenzen Chancen für jedes Kind ergeben.
... mehr anzeigen
Impressionen

Was Deine Finanzierung bewirken kann
Eine größere Finanzierung würde coach@school zum einen dabei helfen, das Stammprodukt, den Bücherkoffer für die 1. und 2. Klasse sowie seine Begleitmaterialien, inhaltlich weiterzuentwickeln sowie noch mehr Schulen die Möglichkeit zu geben, das Programm zu installieren. Zum anderen hätte coach@school die Möglichkeit, die Entwicklung des ergänzenden Mathe-Lesekoffers für die 3. und 4. Klasse und die eines Bücherkoffers für die KITA weiter voranzutreiben. Es geht darum, effizienter zu werden und noch mehr Wissen zu verbreiten, weshalb coach@school e. V. mit Hilfe eines CRMs und einer Lernplattform digitalisiert werden soll. Für diese ressourcenintensiven Vorhaben benötigt der Verein finanzielle Unterstützung.
... mehr anzeigen
Über uns
„Lesen gibt mir eine Chance – mit Vielfalt.“ coach@school e.V. setzt sich dafür ein, dass Familiensprachen und somit Vielfalt in Bildungseinrichtungen einen Platz erhalten, damit Ziele wie die Verbesserung der Bildungschancen und der gesellschaftlichen Integration von Kindern mit anderen Familiensprachen leichter umgesetzt werden können. Mit dem mehrsprachigen Leseförderprogramm unterstützt coach@school e.V. systematisch Familien, Fachkräfte und Träger in formalen und non-formalen Bildungseinrichtungen sowie außerschulischen Lernorten bei der Förderung der Kinder in ihrer Lese- und Mathematikkompetenz unter Berücksichtigung ihrer individuellen Familienkulturen, Familiensprachen und Vielfalt. Über das mehrsprachige Bücherkoffer Programm werden für alle Kinder und ihre Familien - unabhängig ihres sozio-ökomischen Status oder Herkunft - Möglichkeiten geschaffen, gemeinsam in den Familiensprachen dialogisch zu lesen und vorzulesen. Damit wird mehr Lese- und Mathematikfreude und eine durchgängige sprachliche Bildung entlang ihrer Bildungsbiographie bewirkt.
... mehr anzeigen
Weitere Informationen
- Firmensitz: Hamburg