
Tomorrow Bank
Keine Bank, sondern Banking: Mobil und nachhaltig mit Tomorrow
Stell dir vor, ...
...es gäbe Banking wie es sein sollte – unkompliziert, digital und mit smarten Features, die den Alltag erleichtern und auf eine lebenswerte Zukunft von Mensch und Klima einzahlen.
Das alles bietet dir Tomorrow. Das Startup bietet dabei drei verschiedene kostenpflichtige Kontomodelle an: Now, Change und Zero. Für alle Kontomodelle gilt: Kein Cent der Kontoeinlagen fließt in schädliche Industrien wie Massentierhaltung, Kohlekraft oder Zwangsarbeit. Stattdessen investiert Tomorrow beispielsweise in bezahlbaren Wohnraum und erneuerbare Energien und jede Kartenzahlung trägt dazu bei, wertvolles Ökosystem wieder aufzubauen.
Das alles bietet dir Tomorrow. Das Startup bietet dabei drei verschiedene kostenpflichtige Kontomodelle an: Now, Change und Zero. Für alle Kontomodelle gilt: Kein Cent der Kontoeinlagen fließt in schädliche Industrien wie Massentierhaltung, Kohlekraft oder Zwangsarbeit. Stattdessen investiert Tomorrow beispielsweise in bezahlbaren Wohnraum und erneuerbare Energien und jede Kartenzahlung trägt dazu bei, wertvolles Ökosystem wieder aufzubauen.
... mehr anzeigen
Was Deine Finanzierung bewirken kann
Finanzierungsdetails
Digitals Wertpapier, das über Wiwin angeboten wird.
Zinssatz: 5% p.a. (endfällig)
Rückzahlung: 31.08.2034
... mehr anzeigen
Über uns
Geld hat immer eine Wirkung. Die Frage ist nur: Welche? Jeder Euro, der sich bewegt, auf einem Konto liegt oder investiert wird, bewirkt etwas. Vielen Menschen ist jedoch noch immer nicht bewusst, dass ihre Banken ihr Geld nutzen, um es beispielsweise in Branchen zu investieren, die maßgeblich zur Zerstörung unseres Planeten beitragen. Ein Beispiel: Von 2016 bis 2022 haben die fünf größten Privatbanken Deutschlands mehr als 221 Milliarden Euro in fossile Energien investiert (Quelle). Also in der Zeit nach der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens. Das ist bitter. Zeigt aber vor allem: Gute Absichten alleine bringen uns nicht einen Schritt weiter. Was wir brauchen, sind Transparenz, strenge Richtlinien und klare Strategien.
Genau da setzt Tomorrow an. Denn eine gerechte und lebenswerte Zukunft ist möglich – wenn Geld nicht mehr verbrannte Erde hinterlässt, sondern erneuerbare Energien, klimafreundliche Transporte, bezahlbaren Wohnraum und nachhaltige Gemeinschaften finanziert. Das ist die Basis einer gerechten und guten Zukunft.
... mehr anzeigen
Wirkungsziele
Tomorrow lenkt Geld dahin, wo es eine gute Zukunft für uns alle gestaltet. Deshalb fließt bei Tomorrow kein Cent in Rüstung, fossile Energien und andere Branchen, die sich negativ auf Mensch und Umwelt auswirken. Das Unternehmen finanziert ausschließlich nachhaltige und soziale Projekte.
Bereits Ende 2023 hat Tomorrow mit seinen Kund/innen rund 140 Millionen Euro (Kontoeinlagen) in nachhaltige Projekte investiert, rund 5 Millionen m² Ökosystem renaturiert, die künftige Kompensation von rund 140.000 Tonnen CO₂ finanziert und es konnte bisher durch das Rounding Up-Feature rund eine Million Euro in Projekte fließen, die für mehr Klimagerechtigkeit sorgen. Im regelmäßig erscheinenden Impact Update legt Tomorrow aufgeschlüsselt in Zahlen dar, was gemeinsam mit der Community pro Quartal erreicht wurde. Mehr Informationen hierzu findet ihr auch im Nachhaltigkeitsbericht 2023.
... mehr anzeigen
Weitere Informationen
- Firmensitz: Hamburg
Finanzierungen
1.725,00 €
75,00 €
Simon Baron-Sawatzky Foundation
150,00 €
Leisering Foundation