.png)
Stell dir vor, ...
...alle Menschen könnten mit digitalen Werkzeugen gemeinsam eine nachhaltige Zukunft mitgestalten. Dafür haben alle Zugang zu Kompetenzen und Methoden, um Technologie kreativ einzusetzen und so die großen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. #tech4good
... mehr anzeigen
Impressionen

.jpg)
.jpg)
Was Deine Finanzierung bewirken kann
Junge Tüftler*innen arbeitet jeden Tag dafür, dass alle Menschen Zugang zum Erwerb von digitalen Kompetenzen bekommen. Dafür bauen sie Brücken zwischen der formalen Bildung und außerschulischen Angeboten, um innovative Inhalte rund um die Themen Coding, Robotik, künstliche Intelligenz, VR uvm. allen zugänglich zu machen. In ihrem neuen Programm TüftelLab Schule begleiten sie Schulen drei Jahre lang beim Aufbau und nachhaltigem Betrieb eines eigenen Makerspaces – vom ersten Schnupperworkshop bis zum Betrieb eines voll ausgestatteten Makerspaces im Schulgebäude - egal ob mobil oder im eigenen Raum.
... mehr anzeigen
Über uns
Junge Tüftler gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Menschen zu befähigen, mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Das TüftelLab ist ihr hybrider Lernort und verbindet Makerspaces vor Ort mit einer digitalen Lernplattform und Materialien für das Tüfteln zu Hause. In den innovativen Bildungsformaten macht das TüftelLab Making, Nachhaltigkeit und Technologie erlebbar - in Berlin, Rhein-Kreis Neuss/NRW, Hamburg und München sowie an zahlreichen Partnerstandorten wie Bibliotheken, Museen und anderen außerschulischen Lernorten.
... mehr anzeigen
Das Team
-
Sabrina Konzok
Co-Geschäftsführerin
-
Claudia Tillmann
Co-Geschäftsführerin
-
Caroline Servais
Projektleitung TüftelLab Schule
-
Florian Nölting
Kommunikation
-
Franziska Schmid
Co-Founderin und Gesellschafterin
-
Dr. Julia Kleeberger
Co-Founderin und Gesellschafterin
Wichtige Meilensteine
circle
Start des Programms TüftelLab Schule
01.10.2024
circle
„Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im Rahmen des UNESCO-Programms „BNE 2030“
01.06.2024
circle
Start des hybriden Lernorts TüftelLab
01.10.2023
circle
2700+ Workshops mit 8700+ Lehrenden und 470.000 Kinder und Jugendliche direkt und indirekt erreicht
01.04.2023
circle
Auszeichnung: Berlins Soziale Unternehmen, 2. Platz in Kategorie 1
01.09.2022
circle
Gewinner der Google-Impact-Challenge Sonderpreis Digitale Bildung
01.01.2018
Wirkungsziele
Die Teilnehmenden wenden die neuen Kompetenzen und Inhalte aktiv und nachhaltig an.
Die Teilnehmenden sind kompetent(-er) im Umgang mit Medien und/oder Technik.
Die Teilnehmenden haben Neugierde, Interesse und Gestaltungswillen an den vermittelten Inhalten entwickelt.
Die Teilnehmenden haben ein Bewusstsein für globale Herausforderungen aufgebaut oder vertieft.
... mehr anzeigen
Dokumente
Weitere Informationen
- Firmensitz: Berlin
- Gründungsjahr: 2016
- Mitarbeiter: 40
Finanzierungen
5.008,00 €
98,00 €
50,00 €
400,00 €
500,00 €
22,00 €
1.500,00 €
110,00 €
Finanzierende (12)
Mitfinanzierende Gruppen
Was sagen Fachleute
Anja Karliczek
ehem. Bundesministerin für Bildung und Forschung
"Die Mädchen haben ganz selbstverständlich und mit Spaß im Tüftellabor gewerkelt. Mit Logik, Kreativität und Begeisterung wurde experimentiert. Mit Hilfe von Programmierung und Algorithmen haben sie gemeinsam experimentelle Musik komponiert. Die Freude der Mädchen beim Tüfteln war geradezu ansteckend."
... mehr anzeigen
Katrin Göring-Eckardt
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
“Und ganz wichtig, (wir) müssen gute Bildung zu guter digitaler Bildung machen, (...) super Projekte, so wie die der Jungen Tüftler...”
... mehr anzeigen
Dr. Johanna Börsch-Supan
Geschäftsführung Vodafone Stiftung Deutschland
„Die Jungen Tüftlerinnen wissen, wie man Begeisterung schafft, um mit digitalen Werkzeugen kreativ zu werden. Deshalb denken wir mit ihnen Bildung neu und treiben gemeinsam in und außerhalb von Schule zeitgemäßes Lernen und Lehren voran.“
... mehr anzeigen