CHANCEN eG

Das Social Business für chancengerechte Bildungsfinanzierung

bcause Qualitätskriterien
  • thumb_up
    vom bcause - Team
Unsere Themenfelder

Stell dir vor, ...
...alle jungen Menschen könnten unabhängig von ihren Vermögensverhältnissen ihr Wunschfach studieren. Das ist auch in Deutschland nicht immer möglich. CHANCEN eG übernimmt deshalb die Bildungskosten für Studierende, die sich verpflichten, der nächsten Generation dieselbe Möglichkeit zu geben: Wenn sie berufstätig sind und mehr als ein Mindesteinkommen verdienen, zahlen sie einen prozentualen Anteil ihres Einkommens zurück und ermöglichen damit weiteren Studierenden ihre Bildungsweg. Anders als bei einem Kredit entsteht kein Risiko durch eine fixe Schuldenlast und starre Tilgungsverpflichtungen. Das Modell ermöglicht die Freiheit, das berufliche Leben unabhängig und selbstbestimmt zu gestalten.

Impressionen

Was Deine Finanzierung bewirken kann
Die CHANCEN eG setzt sich für Chancengerechtigkeit und Selbstbestimmung in Bildungszugang und Berufsgestaltung ein. Dafür bietet sie das langjährig etablierte Finanzierungsmodell „Umgekehrter Generationenvertrag“ (UGV) zur Deckung von privaten Bildungskosten an. Der UGV ist ein nachgelagertes, einkommensabhängiges Finanzierungsmodell von Studiengebühren oder Ausbildungskosten und wird seit über 25 Jahren erfolgreich an der Universität Witten/Herdecke umgesetzt. Seit der Gründung wurden 41 Hochschulen mit rund 100 unterschiedlichen Studiengängen als Kooperationspartner gewonnen und 1.200 Studierende finanziert. In den letzten Jahren hat die CHANCEN eG rund 25 Mio. € eingeworben. Nun benötigt sie zur weiteren Finanzierung von jungen Menschen frisches Kapital in Höhe von bis zu 13 Mio. €, ...
mehr

Das Team
  • Florian Kollewijn

    Mitgründer & Vorstand

  • Olaf Lampson

    Mitgründer & Vorstand

  • Annette Dr. Littmann

    Investor Relations


Dokumente
  • Geschäftsbericht 2020

    02.02.2022


Weitere Informationen
  • Firmensitz:   Hamburg
  • Gründungsjahr:   2016
  • Mitarbeiter:   16
  • Jahresbudget:   860.000 €

Was sagen Fachleute und Begünstigte

Jennifer Gierke

Studentin der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Brandenburg

Ich habe mich für den Umgekehrten Generationenvertrag entschieden, weil er mir sowohl während meines Studiums als auch bei meiner anschließenden fa...
mehr

Konrad Schily

Gründungspräsident der Universität Witten/Herdecke, Mitglied des Bundestages a.D.

Die von den Studierenden 1995 der Universität Witten/ Herdecke (UW/H)  entwickelte Idee des Umgekehrten Generationenvertrages hat sich bewährt. Ich...
mehr