FAIR SHARE of Women Leaders

Für mehr Frauen in Führung in der Zivilgesellschaft

bcause Qualitätskriterien
  • thumb_up
    vom bcause - Team
  • thumb_up
    von Nutzer*innen
  • verified
    durch betterplace
Unsere Themenfelder

Stell dir vor, ...
…alle reden mit, wenn es um die Zukunft unserer Welt geht!   Gerade in NGOs und Stiftungen setzen zu fast 70 Prozent Frauen die Ziele von Gerechtigkeit und einer besseren Welt um. Aber größtenteils Männer sitzen auf den Entscheidungsstühlen.  Es gibt Organisationen, die keine einzige Frau oder nur einen im Verhältnis viel zu geringen Anteil von Frauen in ihren höchsten Führungskreisen haben.   Können wir Klimawandel, Armut und Ungerechtigkeit wirkungsvoll bekämpfen, wenn die die Hälfte der Bevölkerung nicht mitredet? Wir von FAIR SHAR finden, dass die Welt von morgen heute beginnt und mit vielfältigen Erfahrungen, Ideen und Entscheidungen gestaltet werden sollte. Dazu müssen die Führungsetagen der Zukunft nicht nur paritätisch besetzt, sondern ein neues feministisches Führungsverständn...
mehr

Impressionen

Was Deine Finanzierung bewirken kann
FAIR SHARE of Women Leaders wurde 2019 gegründet, um Geschlechtergerechtigkeit in der Zivilgesellschaft voranzubringen. Seitdem haben wir viel ausprobiert, gelernt und weiterentwickelt. Nach der Entwicklung unserer ersten Strategie stehen wir nun am Beginn einer nächsten Phase, in der wir neue Ideen und Projekte voranbringen wollen. Insbesondere wollen wir - unsere Datenerhebung zu geschlechtergerechten Führungsetagen weiterdenken und die Unterschiedlichkeiten und oftmals damit einhergehenden Mehrfachdiskriminierungen von Frauen besser abbilden und alle Geschlechter in die Erhebung miteinbeziehen. You cannot change what you cannot see - das wollen wir ändern! - unsere Formate zum Austausch und gemeinsamen Lernen rund um Feministische Führungskultur, wie unsere Community Workshops und d...
mehr

Über uns
Unsere Vision ist eine Zivilgesellschaft, die nicht nur nach außen für Chancengleichheit, Teilhabe und Gerechtigkeit eintritt – sondern diese Ansprüche auch selbst lebt. Derzeit machen Frauen die Arbeit – und Männer entscheiden. FAIR SHARE ist davon überzeugt, dass nur wirksame und glaubwürdige NGOs und Stiftungen den nötigen Wandel zu Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit schaffen werden. Die faire Mitbestimmung von Frauen in all ihrer Diversität auf Führungsebene sehen wir als einen wichtigen Baustein hin zu einem vielfältigen, inklusiven und zukunftsweisenden zivilgesellschaftlichen Sektor. Dazu wollen wir beitragen, indem wir 1.     den Anteil von Frauen in Führung messen und veröffentlichen,  2.     Organisationen und Menschen zusammenbringen, die Geschlechtergerechtigkeit im Sektor vor...
mehr

Das Team
  • Helene Wolf

    Co-Geschäftsführerin und Gründerin

  • Lisa Tatu Hey

    Co-Geschäftsführerin

  • Carolin Müller-Bretl

    Finanzen | Personal | Organisationsentwicklung

  • Lea Schiewer

    Intersektionales Monitoring | Daten Feminismus | Netzwerk-Aufbau

  • Sophia Seawell

    Netzwerk-Aufbau | Strategische Partnerschaften


Wichtige Meilensteine
circle
Das Women Leadership Lab geht nach der Durchführung von zwei erfolgreichen Durchgängen in die nächste Runde.

01.08.2023

circle
Veröffentlichung unserer ersten Strategie "Building a Feminist Social Impact Sector. FAIR SHAREs Strategic Framework"

01.07.2023

circle
Erstmals haben wir fast 100 Menschen aus unserem wachsenden Netzwerk zusammengebracht.

01.06.2023

circle
Vorstellung der Ergebnisse des erweiterten 4. FAIR SHARE Monitors inkl. Einer Exploration, wie intersektionales Monitoring uns alle in unserem Einsatz für mehr Geschlechtergerechtigkeit unterstützen kann.

01.03.2023

circle
Mit der fünfteiligen Podcast-Reihe “Feminist Development Policy: A pathway towards feminist global collaboration“ und den zugehörigen Kurzdossiers für Praktiker*innen der Entwicklungszusammenarbeit haben wir in Zusammenarbeit mir der Heinrich Böll Stiftung einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte über feministische Entwicklungs- und Außenpolitik in Deutschland und im Globalen Norden allgemein geleistet.

01.01.2023


Wirkungsziele
Der Großteil von NGOs und Stiftungen setzt sich aktiv für Geschlechtergerechtigkeit auf Führungsebene ein.

Jedes Jahr treten mindestens 5 neue Organisationen dem FAIR SHARE Commitment bei, bis 2030 faire Repräsentation auf Führungsebene zu erreichen.

Der FAIR SHARE Monitor ist DAS Tool zur Messung von Geschlechtergerechtigkeit in zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Jedes Jahr nehmen mehr Organisationen aktiv am FAIR SHARE Monitor teil. Nicht mitmachen wird peinlich.


Dokumente
  • Report: Feminist Leaders for Feminist Goals

    07.06.2022

  • Jahresbericht 2022 FAIR SHARE

    17.08.2023

  • Building a feminist social impact sector - the FAIR SHARE STrategic Framework

    17.08.2023

  • FAIR SHARE Monitor 2023

    23.08.2023

  • FAIR SHARE Trailblazer

    23.08.2023


Weitere Informationen
  • Firmensitz:   Berlin
  • Gründungsjahr:   2019
  • Mitarbeiter:   8
  • Jahresbudget:   400.000 €

Finanzierungen

17.800,00 €

Darlehen

0,00 €


Beteiligungen

0,00 €


Spenden

17.800,00 €

Finanzierende (5)

Was sagen Fachleute

Antje von Broock

Geschäftsführerin BUND und Unterzeichnerin des FAIR SHARE Committments

Wir wissen alle, dass Frauen nicht die gleichen Chancen auf eine Führungsposition haben wie Männer. Indem wir uns FAIR SHARE anschließen, wollen wi...
mehr

Lisa Paus

Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

"Jahr für Jahr machen Sie, Frau Wolf, mit dem FAIR SHARE Monitor transparent, wie viele Frauen in Belegschaften und Führungsebenen von NGOs und Sti...
mehr

Anja

Teilnehmerin Women Leadership Lab 2022/2023

“Mit den Women Leadership Lab Mitstreiterinnen konnte ich in einer wertschätzenden Gemeinschaft erleben, dass wir unsere unterschiedlichen Sichtwei...
mehr

Markus Hipp

Vorstand BMW Foundation Herbert Quandt

„Um die dringenden und komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen brauchen wir ein neues Führungsverständnis, einen inklusiveren und kollabo...
mehr