

Deutschland Forstet Auf gUG
Die Vernetzungsplattform für mehr regionalen Umwelt- und Klimaschutz
Stell dir vor, ...
... du kannst auf einem einfachen und effektiven Wege Klima- und Umweltschutz direkt vor deiner Haustür machen! Über die Plattform der Deutschland Forstet Auf gUG ist dies möglich. Mit ein paar Klicks können sich Forstleute, Waldbesitzende, Umweltschutzverbände sowie Landwirt:innen mit freiwilligen Helfer:innen und Unternehmen aus ihrer jeweiligen Umgebung vernetzen, um die über 270 Millionen Hektar Schadfläche in Deutschlands Wäldern aufzuforsten, einzelne Waldstücke zu pflegen oder Samen zu sammeln und/oder auszusäen oder Agroforstsysteme zu schaffen. Nicht standortgerechte Pflanzungen in der Vergangenheit, Umweltverschmutzung, Stürme, Schädlinge und der Klimawandel setzen dem Wald und den Bäumen in Deutschland immer mehr zu. Dem wollen wir gemeinsam mit vielen Akteuren vor Ort entge...
mehr
... du kannst auf einem einfachen und effektiven Wege Klima- und Umweltschutz direkt vor deiner Haustür machen! Über die Plattform der Deutschland Forstet Auf gUG ist dies möglich. Mit ein paar Klicks können sich Forstleute, Waldbesitzende, Umweltschutzverbände sowie Landwirt:innen mit freiwilligen Helfer:innen und Unternehmen aus ihrer jeweiligen Umgebung vernetzen, um die über 270 Millionen Hektar Schadfläche in Deutschlands Wäldern aufzuforsten, einzelne Waldstücke zu pflegen oder Samen zu sammeln und/oder auszusäen oder Agroforstsysteme zu schaffen. Nicht standortgerechte Pflanzungen in der Vergangenheit, Umweltverschmutzung, Stürme, Schädlinge und der Klimawandel setzen dem Wald und den Bäumen in Deutschland immer mehr zu. Dem wollen wir gemeinsam mit vielen Akteuren vor Ort entgegenwirken und in den kommenden Jahren tausende Hektar gesunder Ökosysteme schaffen und pflanzen.
Impressionen
.jpg)

Was Deine Finanzierung bewirken kann
Die Mission der gUG ist es, verschiedene regionale Akteure für mehr Umwelt- und Klimaschutz miteinander zu vernetzen. Dafür muss die Homepage, die sowohl für die Forstleute, Waldbesitzende, Umweltschutzverbände und Landwirt:innen als auch für die freiwilligen Helfer: innen und Unternehmen erste Anlaufstelle ist, ständig weiterentwickelt werden und zwar sowohl im frontend als auch im backend. Hierfür arbeitet die gUG mit der Agentur zusammen, die auch schon die gesamte Homepage erstellt hat. Weiterhin will und muss die gUG, um ihre Mission zu erreichen, ihre Kontakte in die Wald- und Landwirtschaftsbranche noch weiter ausbauen. Dadurch sollen noch mehr Aktionstage aus ganz Deutschland auf der Plattform zu finden sein und noch mehr Menschen zusammengebracht werden. Hierfür arbeitet die gU...
mehr
Die Mission der gUG ist es, verschiedene regionale Akteure für mehr Umwelt- und Klimaschutz miteinander zu vernetzen. Dafür muss die Homepage, die sowohl für die Forstleute, Waldbesitzende, Umweltschutzverbände und Landwirt:innen als auch für die freiwilligen Helfer: innen und Unternehmen erste Anlaufstelle ist, ständig weiterentwickelt werden und zwar sowohl im frontend als auch im backend. Hierfür arbeitet die gUG mit der Agentur zusammen, die auch schon die gesamte Homepage erstellt hat. Weiterhin will und muss die gUG, um ihre Mission zu erreichen, ihre Kontakte in die Wald- und Landwirtschaftsbranche noch weiter ausbauen. Dadurch sollen noch mehr Aktionstage aus ganz Deutschland auf der Plattform zu finden sein und noch mehr Menschen zusammengebracht werden. Hierfür arbeitet die gUG mit einer Social Media Agentur zusammen, die die gUG dabei unterstützt, eine noch größere Reichweite zu erlangen. Mit einer größeren Finanzierung könnte die gUG beide Posten noch intensiver, sowohl zeitlich als auch qualitativ angehen.
Über uns
Unsere Vision ist es, durch den gemeinsamen Aufbau ökologisch vielfältiger und widerstandsfähiger Ökosysteme eine Zukunft zu schaffen, in der Mensch und Natur in Einklang zusammenleben können. Der Schlüssel zum Erfolg liegt unsere Ansicht nach im regionalen gemeinsamen Handeln, weswegen wir die vielen verschiedenen regionale Akteure im Bereich Umwelt- und Klimaschutz über die Plattform zusammenbringen wollen, ganz gemäß des Satzes des englischen britischer Dozent und Umweltaktivisten: Wenn wir auf die Regierungen warten, wird es zu spät sein. Wenn wir als Individuen handeln, wird es zu klein sein. Aber wenn wir als Gemeinschaft handeln, könnten wir just in time sein! Bei jeder Veranstaltung, die über die Plattform läuft, wird nicht nur unmittelbar Hand angelegt und direkt gepflanzt ode...
mehr
Unsere Vision ist es, durch den gemeinsamen Aufbau ökologisch vielfältiger und widerstandsfähiger Ökosysteme eine Zukunft zu schaffen, in der Mensch und Natur in Einklang zusammenleben können. Der Schlüssel zum Erfolg liegt unsere Ansicht nach im regionalen gemeinsamen Handeln, weswegen wir die vielen verschiedenen regionale Akteure im Bereich Umwelt- und Klimaschutz über die Plattform zusammenbringen wollen, ganz gemäß des Satzes des englischen britischer Dozent und Umweltaktivisten: Wenn wir auf die Regierungen warten, wird es zu spät sein. Wenn wir als Individuen handeln, wird es zu klein sein. Aber wenn wir als Gemeinschaft handeln, könnten wir just in time sein! Bei jeder Veranstaltung, die über die Plattform läuft, wird nicht nur unmittelbar Hand angelegt und direkt gepflanzt oder gepflegt, sondern zudem auch wertvolles Wissen an die Freiwilligen weitergegeben. Jeder Aktionstag wird so automatisch zu einem großen Lernevent.
Das Team
-
Mareike Krug
Co-Gründerin und ehrenamtliche Geschäftsführerin
-
Björn Schneider
Projektmanager
-
Susi Hensel
Projektmanagerin
-
Christian Griesbeck
Co-Gründer
Wichtige Meilensteine
circle
Über 200.000 Bäume mit über 3000 Freiwilligen gepflanzt
01.11.2022
circle
Gewinner des Planet Hero Award 2021
01.11.2021
circle
UNSERE PLATTFORM GEHT ONLINE
01.02.2020
Wirkungsziele
Seit bestehen der Plattform (Frühjahr 2020) konnten über diese in ganz Deutschland schon über 250.000 Bäume mit über 3000 Freiwilligen gepflanzt werden. Zudem wurden 29 Hektar Wald gepflegt und über 8000 Samen gesammelt und ausgesät. Seit ca. zwei Jahren unterstützt die gUG auch Landwirt:innen in dem Bereich Agroforst. Mit Hilfe von Deutschland Forstet Auf konnte z.B. ein Landwirt aus Schleswig-Holstein letztes Jahr einen Teil seines Betriebes auf regenerative Landwirtschaft umstellen und ein 8,5 Hekar großes Agroforstsystem realisieren.
Weitere Informationen
- Firmensitz: Berlin
- Gründungsjahr: 2019
- Mitarbeiter: 4 Ehrenamtliche
- Jahresbudget: ca. 40.000 €
Was sagen Fachleute

Tobias Kraski
Freiwilliger
Es war ein tolles Gemeinschaftserlebnis mit anzupacken und nicht immer nur im Wald spazieren zu gehen.

Michael Rost
Waldbesitzer
Als Eigentümer kleiner Waldflächen bin ich stets auf die tatkräftige Hilfe von engagierten Freiwilligen angewiesen. Als „one-man-show“ stoße ich st...
mehr
Als Eigentümer kleiner Waldflächen bin ich stets auf die tatkräftige Hilfe von engagierten Freiwilligen angewiesen. Als „one-man-show“ stoße ich ständig an meine Grenzen. Da bin ich froh, dass ich über die Plattform Deutschland Forstet Auf meine Angebote einstellen kann und ohne Bürokratie an motivierte Helferinnen und Helfer komme.

Christoph A. Meixner
Co-Gründer vom Implementierungspartner Triebwerk
Mit Deutschland Forstet Auf als enger Partner gelingt uns die unbürokratische Realisierung von zukunftsweisenden Innovationsprojekten für die Landw...
mehr
Mit Deutschland Forstet Auf als enger Partner gelingt uns die unbürokratische Realisierung von zukunftsweisenden Innovationsprojekten für die Landwirtschaft. Deutschland Forstet Auf schafft über ihr Netzwerk eine mediale Aufmerksamkeit, die wir dringend brauchen. Denn der Boden, auf dem wir stehen, ist unsere Lebensgrundlage.